Vor wenigen Jahren gab es das nur in Science-Fiction-Filmen: künstliche Intelligenz (KI), die mit uns spricht, eine menschliche Stimme hat und uns zu verstehen scheint. Mittlerweile spielt KI nicht nur als Werkzeug im Beruf, sondern auch im Privatleben vieler Menschen eine große Rolle.
Manche Teenager chatten mit Bots, die so tun, als wären sie populäre Figuren aus Serien, Spielen oder Filmen. Andere, auch Erwachsene, holen sich von Chatbots persönlichen Rat oder erzählen ihrem KI-Begleiter abends von ihrem Tag. Manche verwickeln sie sogar in erotische Rollenspiele.
Dass sich Menschen mit Maschinen unterhalten, sogar über ihre Gefühle sprechen, ist noch nicht lange möglich. Uns interessiert, wie Sie mit diesen neuen Möglichkeiten umgehen. Warum lassen Sie KI in Ihr Privatleben? In welchen Situationen? Sprechen Sie nur gelegentlich mit einem Chatbot über Persönliches oder würden Sie sagen, Sie sind damit befreundet? Ist KI ein Werkzeug, um Gefühle zu verarbeiten, oder haben Sie Gefühle für eine KI? Bereichert eine virtuelle Beziehung Ihr Leben? Oder machen Sie sich Sorgen, dass Sie – oder Ihr Kind – zu viel Zeit mit einer KI verbringen?
Schicken Sie uns Ihre Erfahrungen über das Formular, als Sprachnachricht oder per Mail an [email protected]. Ausgewählte Beiträge wollen wir auf veröffentlichen, auf Wunsch auch anonymisiert.
/*window.addEventListener('DOMContentLoaded', function () {*/
(function () {
function initWidget () {
window.typeformEmbed.makeWidget(
embedContainer,
"https://zeitonline.typeform.com/to/S1kYk1sI",
{
hideHeaders: true,
hideFooter: true
}
);
}
function destroyWidget () {
embedContainer.remove();
}
function loadScript () {
// Load script if not loaded already
var typeformScript = document.querySelector('#typeform-script');
if (!typeformScript) {
typeformScript = document.createElement('script');
typeformScript.id = 'typeform-script';
document.body.appendChild(typeformScript);
typeformScript.src = 'https://embed.typeform.com/embed.js';
}
// Initialise widget or wait for the script to load before initialising
if (window.typeformEmbed) {
initWidget();
} else {
typeformScript.addEventListener('load', initWidget);
typeformScript.addEventListener('error', destroyWidget);
}
}
var embedContainer = document.querySelector("#typeform-pembed-http_block_vivi_zeit_de_http_xml_zeit_de_digital_internet_2025_06_ki_alltag_freundschaft_beziehung_kinder_aufruf_editable_body_5");
if ('IntersectionObserver' in window
&& 'IntersectionObserverEntry' in window
&& 'isIntersecting' in window.IntersectionObserverEntry.prototype) {
function intersectionCallback (entries) {
if (entries[0].isIntersecting) {
loadScript();
observer.disconnect();
}
}
var observer = new IntersectionObserver(intersectionCallback);
observer.observe(embedContainer)
} else {
loadScript();
}
}());
/* });*/
An dieser Stelle ist ein externer Inhalt eingebunden