Unreal Engine 5.6: Tech-Demo zeigt bis zu 50 Prozent höhere FPS im CPU-Limit

Mit dem Anfang Juni veröffentlichten Update auf die Unreal Engine 5.6 wurde mehr Leistung versprochen. Und das wird auch gehalten, wie ein Videovergleich des Kanals MxBenchmarkPC aufzeigt. Im GPU-Limit gibt es rund 20 Prozent mehr FPS und im CPU-Limit sogar 35 Prozent mehr FPS gegenüber der Version 5.4.

Unreal Engine 5.6 vs. 5.4 im Leistungsvergleich

Auf einem System mit Intel Core i7-14700F und einer Nvidia GeForce RTX 5080 hat der YouTube-Kanal MxBenchmarkPC die Paris Tech Demo einmal auf der Unreal Engine 5.4 und einmal auf der kürzlich veröffentlichten Unreal Engine 5.6 laufen lassen. Bei jeweils identischen Grafikeinstellungen ergab sich so der direkte Vergleich der Bildraten (FPS), die mit einem Monitoring-Tool aufgezeichnet wurden.

Rund 20 Prozent mehr FPS im GPU-Limit

Im ersten Teil des Videos wurde die GPU-Leistung geprüft und dafür die 1440p-Auflösung gewählt, sodass die GPU durchweg nahezu vollständig ausgelastet war. In diesem GPU-Limit lieferte die neue Unreal Engine 5.6 etwa 20 Prozent höhere FPS, in der Spitze sogar bis zu 25 Prozent. Dass die GPU dabei mehr gefordert wurde, zeigt sich an einer parallel um über 10 Prozent gestiegenen Leistungsaufnahme und leicht höheren Temperaturen.

Ohne GPU-Limit gibt es sogar über 30 Prozent mehr Leistung

Im zweiten Szenario wurde die Auflösung auf 1.280 × 720p reduziert. Dadurch sollte ein CPU-Limit simuliert werden, während die GPU nicht an ihre Grenzen stieß. Ganz ans Limit der CPU ging es hierbei allerdings nicht, dafür hätten wohl die „Ultra“-Details reduziert werden müssen. Daher spielt immer noch die GPU mit rein. Dennoch zeigte sich in diesem eher CPU-lastigen Szenario eine noch höhere Steigerung der FPS im Bereich von 35 Prozent sowie bis zu 50 Prozent in der Spitze.

Epic Games hatte mehr Leistung versprochen

Die Beobachtungen sind ein Beleg dafür, dass es mit Version 5.6 der Unreal Engine deutliche Leistungsverbesserungen gibt. Überraschend ist dies nicht, schließlich hatte der Entwickler Epic Games zur Veröffentlichung der Unreal Engine 5.6 Anfang Juni diverse Updates in Richtung einer verbesserten Leistung beschrieben.

Dazu zählen etwa Optimierungen beim Hardware-Raytracing, das Engpässe bei der CPU eliminieren soll. Das neue Fast Geometry Streaming Plugin soll zudem das Laden der Spielwelt beschleunigen.

The Hardware Ray Tracing (HWRT) system enhancements are designed to deliver even greater performance for Lumen Global Illumination. By eliminating key CPU bottlenecks, you can author more complex scenes while maintaining a smoother 60 FPS frame rate. [...] With the Fast Geometry Streaming Plugin (Experimental), you can have a greater amount of immutable static geometry in your worlds that will load faster with constant frame rates. Additionally, all projects will benefit from further improvements over content streaming such as asynchronous physics state creation and destruction.

Epic Games

Mehr Leistung auch durch Update 5.5 möglich

Was bei diesem Vergleich aber anzumerken bleibt, ist der Umstand, dass hier Version 5.6 mit der Version 5.4 und nicht dem Vorgänger 5.5 gezogen wurde. Ein Teil der Leistungsverbesserungen entfällt also sehr wahrscheinlich auch schon auf das Update 5.5. Allerdings gibt es diese Techdemo auch nur für Version 5.4 und 5.6.