Insider testen: Die Xbox App für Windows integriert Steam, Epic und Co

Xbox soll in Zukunft nicht mehr „geschlossene Konsole“ bedeuten, sondern auch Handhelds, PCs, Notebooks und die Cloud umfassen. Auch soll jede „Xbox“ in der Lage sein, Spiele von außerhalb des Xbox-Stores wiederzugeben. Das hatte Microsoft letzte Woche angekündigt. Die Xbox App für Windows macht jetzt den ersten Schritt.

Insider testen die Zukunft der offenen Xbox

Teilnehmer am Insider Program für die Xbox App können ab sofort die neue „Aggregated Gaming Library“ testen. Was dahinter steckt? Die Möglichkeit, Stores von Drittanbietern wie Valve Steam, Epic Games Store, Ubisoft Connect oder Battle.net in die Xbox App zu integrieren und von dort zu starten. Die finale Fassung der neuen App soll später im Jahr erstmals auf den Xbox-Handheld-Konsolen ROG Ally und ROG Ally X zum Einsatz kommen. Das Rog Ally (X) ist ein von Microsoft und Asus zusammen vermarktetes „Xbox-Handheld“ mit Windows 11 als Basis.

Hey Xbox Insiders, starting this week users enrolled in the PC Gaming Preview can get a first look at the new aggregated gaming library in the Xbox PC app for Windows 11 PCs and handheld devices. The feature will be available this holiday on the ROG Xbox Ally and ROG Xbox Ally X, where players will see their aggregated gaming library within the new Xbox full screen experience. With this new feature, your Xbox library, hundreds of Game Pass titles (membership required), and all your installed games from other PC game stores are always at your fingertips.

Auch Xbox-Konsolen sollen offen sein

Für die Zukunft hat Microsoft angekündigt, dass alle „Xbox-Endgeräte“ in der Lage sein werden, andere Stores einzubinden. Auch eine „Next-Gen Xbox“ wird diese Fähigkeiten mit sich bringen und dafür stärker auf Windows 11 setzen.

Dass es überhaupt eine klar definierte neue Xbox exklusiv von Microsoft geben wird, darf indes bezweifelt werden. Wahrscheinlicher ist nach den Ankündigungen der letzten Woche, dass Microsoft einen Blueprint, dessen Zentrum zusammen mit AMD entwickelte Custom-Chips bilden, vorgibt und Hersteller auf dieser Basis eigene Xbox-Konsolen anbieten werden können – so dürfte es auch bei den Handhelds kommen.